sehbaer_nrw - stock.adobe.com

Müngstener Brücke

Müngstener Brücke

Höchste Brücke, berühmtes Meisterwerk

Als die Brücke 1897 dem Verkehr übergeben wurde, galt sie als technisches Wunderwerk, beeindruckend ist sie bis heute: 107 Meter hoch und 500 Meter lang überspannt sie das enge Tal der Wupper, das sich hier von seiner schönsten Seite zeigt. Die Maße des Bauwerks sind beeindruckend, doch wuchtig wirkt es nicht. Leicht und schwbend fügt es sich in die traumhafte Landschaft ein.

Bis heute ist die Müngstener Brücke eine wichtige Verkehrsverbindung: Sie verkürzt den Schienenweg zwischen Solingen und Remscheid von 44 auf acht Kilometer, täglich rollt der "Müngstener", die S7, darüber. Um sie fit zu machen für die Zukunft, wurde sie zwischen 2010 und 2018 grundsaniert. Die gesamte Stahlkonstruktion wurde technisch überarbeitet, entrostet und frisch beschichtet - alles abgestimmt mit dem Denkmalschutz.

Auf dem Weg zum Welterbe

Denkmal von nationaler Bedeutung ist das monumentale Bauwerk schon seit 2012, jetzt soll es zum UNESCO-Welterbe werden - in Gemeinschaft mit vier weiteren bauähnlichen Großbogenbrücken in Portugal, Frankreich und Italien, die ebenfalls in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet wurden. Eine gemeinsame Bewerbung wurde 2017 auf den Weg gebracht.

Der Brückensteig - ein völlig neues Brückenerlebnis

777 Stufen führen nach oben

Am gigantischen Brückenbogen entlang führen 777 Stufen zu einer Plattform auf hundert Metern Höhe, knapp unter dem höchsten Punkt der insgesamt 107 Meter hohen Müngstener Brücke. Von dort eröffnet sich eine atemberaubende Aussicht ins Tal, zur Wupper, und über die Höhen: Ein neuer Brückensteig erschließt Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke eindrucksvoll und ganz neu.

Historische Bilder der Müngstener Brücke

125 Jahre Müngstener Brücke

Datenschutzhinweis

An dieser Stelle ist ein Video von YouTube, einem Dienst des Anbieters Google, eingebunden.

Zur Wiedergabe wird das Video auf einem YouTube-Server gestartet. Einzelheiten zu den dazu durch Google erhobenen Daten und deren weiterer Verwendung entnehmen Sie bitte der

Datenschutzerklärung auf Google.com

Auf die Erhebung, Verarbeitung und weitere Verwendung der Daten durch Google hat die Stadt Solingen keinerlei Einfluss. Durch Klicken auf "Laden externer Inhalte" erklären Sie sich damit einverstanden.