Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Solingen
Wer sich freiwillig für das Gemeinwohl engagieren möchte, kann eine Aufgabe im Bundesfreiwilligendienst übernehmen.
Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich an Menschen jeden Alters, die sich außerhalb von Beruf und Schule für das Gemeinwohl engagieren möchten. Ein solches Engagement lohnt sich für jeden und ist ein großer persönlicher Gewinn: Junge Menschen sammeln praktische Erfahrungen und umfangreiche Kenntnisse. Sie erhalten erste Einblicke in die Berufswelt und können ihre Fähigkeiten und Grenzen kennen lernen. Ältere Menschen geben ihre reichhaltige Lebenserfahrung an andere weiter, können über ihr freiwilliges Engagement auch nach dem Berufsleben weiter im Geschehen bleiben oder nach einer Familienphase wieder Anschluss finden.Der Bundesfreiwilligendienst ist unter bestimmten Voraussetzungen auch in Teilzeit möglich.
Der Bundesfreiwilligendienst kann grundsätzlich in diesen Bereichen geleistet werden
- Jugendförderung
- Kindertagesstätten und Heime
- Schulen
- Verwaltung
- Stadtdienst Natur und Umwelt
- Altenzentren der Stadt Solingen
- Flüchtlingshilfe und Integrationsbüro
- Bibliothek und Stadtarchiv
Leistungen
Obwohl Sie sich freiwillig für soziale Aufgaben engagieren, wird der Einsatz mit folgenden Leistungen honoriert:
- Taschengeld
Sie erhalten 375 Euro monatliches Taschengeld . - Busticket
Auf Antrag könnt Sie ein vergünstigtes Busticket erwerben. Neben dem Großkundenrabatt für Beschäftigte der Stadt Solingen erhalten Sie einen monatlichen Zuschuss von 40,- €. - Sozialversicherung
Die Stadt Solingen übernimmt Beiträge für die gesetzliche Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. - Kindergeld
Junge Menschen, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erhalten Kindergeld. - Unterbringung
Alle Einsatzstellen befinden sich in Solingen. Unterbringungsmöglichkeiten können leider nicht zur Verfügung gestellt werden. - Jahresurlaub
Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage pro Jahr. - Seminare
Im Laufe des Jahres finden 25 Bildungstage als einwöchige Seminare statt. Freiwillige, die älter als 27 Jahre sind, nehmen im angemessenen Umfang an den Seminaren teil. Als angemessen wird in der Regel mindestens ein Tag pro Monat angesehen - Betreuung
Fachkräfte vor Ort helfen bei der praktischen Arbeit. Darüber hinaus betreuen und begleiten Beschäftigte der Stadt Solingen die Bundesfreiwilligen. - Bescheinigung und Zeugnis
Am Ende der Dienstzeit erhalten die Bundesfreiwilligen eine Dienstzeitbescheinigung und ein Zeugnis.
Die Freiwilligendienste (Freiwilliges soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst) werden gefördert vom
Bewerbung und weitere Informationen
Kontakt
-
Rathaus - Altbau
Cronenberger Straße 59/61
42651 Solingen
Zimmer 208geöffnet / erreichbar:
Montag bis Donnerstag
8:00 - 16:00 Uhr
Freitag
9:00 - 13:00 Uhr