Lebensmittelüberwachung
Die Lebensmittelüberwachung wird von den Lebensmittelüberwachungsämtern der Kreise und kreisfreien Städte durchgeführt. Aufgrund der Kooperation der Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal erfolgt für diese drei Städte die Lebensmittelüberwachung durch das Bergische Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt am Standort in Solingen.
Täglich führen Lebensmittelkontrolleure, amtliche Kontrollassistenten und Veterinäre Kontrollen in Gastronomie-, Lebensmittelhersteller- und Handelsbetrieben in den Städten Remscheid, Solingen und Wuppertal durch und entnehmen auf allen Handelsstufen Proben, um den Schutz des Verbrauchers zu gewährleisten. Die amtlich entnommenen Proben werden im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW, Arbeitsgemeinschaft der Chemischen Untersuchungsämter der Städte Essen und Wuppertal, des Kreises Wesel und des Staatlichen Veterinäruntersuchungsamtes Krefeld) untersucht und begutachtet.
Das Bergische Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt ist ferner für die Überwachung des Inverkehrbringens von Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen und Kosmetika zuständig.
Bei speziellen Fragestellungen (z. B. EU-Zulassungen von Betrieben, Beanstandungen von Lebensmittelproben etc.) stehen Ihnen unsere tierärztlichen Sachverständigen zur Verfügung.
Downloads
- Corona Infektionsschutz bei Abgabe von Lebensmitteln
(PDF 288 KB) - Meldebogen für Lebensmittelunternehmer
(PDF 229 KB) - Abgabe von frischem Geflügel
Merkblatt
(PDF 50 KB) - Allergenkennzeichnung
Merkblatt
(PDF 74 KB) - Anforderungen an Betriebsstätten
Merkblatt
(PDF 125 KB) - Anforderungen an Kleinstbetriebe
Merkblatt
(PDF 65 KB) - Anforderungen an Lieferfahrzeuge
Merkblatt
(PDF 131 KB) - Döner Kebab
Merkblatt
(PDF 60 KB) - Eigenkontrollmaßnahmen in Bäckereien
Merkblatt
(PDF 137 KB) - Eigenkontrollmaßnahmen in der Gastronomie
Merkblatt
(PDF 179 KB) - Eigenkontrollmaßnahmen in Großküchen
Merkblatt
(PDF 134 KB) - Eigenkontrollmaßnahmen in Metzgereien
Merkblatt
(PDF 126 KB) - E-Zigaretten
Merkblatt
(PDF 65 KB) - Fischkennzeichnung
Merkblatt
(PDF 767 KB) - Internethandel
Merkblatt für Verbraucher
(PDF 54 KB) - Gesundheitsinformation für den Umgang mit Lebensmitteln
Merkblatt
(PDF 61 KB) - Glühwein
Merkblatt
(PDF 48 KB) - Honig
Merkblatt
(PDF 50 KB) - Herkunftskennzeichnung Fleisch
Merkblatt
(PDF 54 KB) - Herstellung und Inverkehrbringen von Speiseeis
Merkblatt
(PDF 63 KB) - Hygieneschulung § 4 LMHV
Merkblatt
(PDF 47 KB) - Import von Lebensmitteln
Merkblatt
(PDF 332 KB) - Informationen für Jäger aus dem Lebensmittelrecht / Registierungspflicht für Jäger
Merkblatt
(PDF 220 KB) - Kennzeichnung von fertig verpackten Lebensmitteln
Merkblatt
(PDF 71 KB) - Konfitüren und Marmeladen
Merkblatt
(PDF 186 KB) - Kosmetik
Merkblatt
(PDF 171 KB) - Lebensmittelhygiene bei öffentlichen Veranstaltungen
Merkblatt
(PDF 51 KB) - Mindesthaltbarkeitsdatum-Verbrauchsdatum
Merkblatt
(PDF 55 KB) - Nahrungsergänzungsmittel
Merkblatt
(PDF 178 KB) - Pilzvergiftungen
Merkblatt
(PDF 742 KB) - Obst und Gemüse
Merkblatt
(PDF 69 KB) - risikoorientierte Kontrollfrequenz
Merkblatt
(PDF 173 KB) - Rückstellproben
Merkblatt
(PDF 50 KB) - Sahneaufschlagmaschinen
Merkblatt
(PDF 144 KB) - Schädlingsbekämpfung
Merkblatt
(PDF 128 KB) - Spirituosen
Merkblatt
(PDF 197 KB) - Temperaturanforderungen
Merkblatt
(PDF 44 KB) - tiefgefrorene Lebensmittel
Merkblatt
(PDF 44 KB) - Unterrichtungspflichten Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer
Merkblatt
(PDF 55 KB) - Merkblatt zur Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 über mikrobiologische Kriterien und Normen (für Fleisch und Fleischzubereitungen)
(PDF 70 KB) - Aufstellung und Betrieb von Rohmilchautomaten
Merkblatt
(PDF 51 KB)
Weiterführende Informationen
Kontakt
-
Telefon: 0212 / 290-2578
Telefax: 0212 / 290-2579Verwaltungsgebäude
Dorper Straße 26
42651 Solingen
Zimmer 220geöffnet / erreichbar:
nach Vereinbarung