Pflegeverbund Solingen
Experten aus den verschiedenen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens haben sich zu einer aktiven Zusammenarbeit verpflichtet, um die Qualität von Pflege für die Bürgerinnen und Bürger Solingens zu optimieren.
Wer sind wir?
Der Pflegeverbund Solingen versteht sich als eine unabhängige Arbeitsgemeinschaft.
Mitglieder
- Krankenhäuser
- stationäre Pflegeeinrichtungen
- stationäre und ambulante Betreuungseinrichtungen für Menschen mit Behinderung
- ambulante Pflegedienste
- Kranken- bzw. Pflegekassen
- Stadt Solingen - Stadtdienst Soziales
Der Pflegeverbund Solingen wird unterstützt von
- AOK Rheinland/Hamburg, Bundesallee 265, 42103 Wuppertal
- BKK - Die Bergische Krankenkasse, Heresbachstraße 29, 42719 Solingen
Was bieten wir?
Die Mitglieder des Solinger Pflegeverbundes garantieren
- Beratung und Unterstützung bei den Themen Pflege, Kosten und Leistungen
- eine Steigerung der Versorgungsqualität durch kooperative Zusammenarbeit der Mitglieder
- eine individuelle Pflegeüberleitung zur Vermeidung von Versorgungseinbrüchen Professionalität und Verlässlichkeit
- Kompetente Ansprechpartner vor Ort
- Interessante Informationsveranstaltungen rund um das Thema Pflege - die aktuellen Veranstaltungsinformationen finden Sie im Downloadbereich
Für wen sind wir da?
Für Sie,
- die Sie Rat, Hilfe oder auch nur Informationen suchen zum Thema Pflege und Betreuung
Sie,
- die stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
und Sie,
- die Ärzte
- Krankenhäuser
- Dienststellen von Behörden und öffentlichen Einrichtungen
- Vertreter der Kranken- und Pflegekassen
- Selbsthilfegruppen
- Sanitätshäuser
oder, oder, oder ...
Was wollen wir?
Wir wollen
- mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass Sie möglichst schnell und unkompliziert die Pflege, Beratung und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen
- jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner für Sie sein
Downloads
- Leitfaden zur Gewaltprävention in Pflege- und Betreuungssituationen
(PDF 2,1 MB) - Leitfaden Demenz
für pflegende Angehörige und professionell Pflegende in Solingen
(PDF 1,2 MB) - Leitlinie Freiheitsentziehende Maßnahmen
(PDF 144 KB)
Kontakt
-
Telefon: 0212 / 290-5292
Telefax: 0212 / 290-74 5292E-Mail: pflegeberatung@solingen.de
Rathaus
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
Zimmer 0.040geöffnet / erreichbar:
Persönliche Besuche nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Montag bis Freitag
8:00 - 12:00 Uhr -
Frau Haßelkuß
SachgebietsleiterinTelefon: 0212 / 290-5292
Telefax: 0212 / 290-74 5292Rathaus
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
Zimmer 1.019geöffnet / erreichbar:
Persönliche Besuche nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Montag bis Freitag
8:00 - 12:00 Uhr -
Frau Richartz
Sachgebietsleiterin
HeimaufsichtTelefon: 0212 / 290-5221
Telefax: 0212 / 290-74 5221Rathaus
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
Zimmer 0.008geöffnet / erreichbar:
Persönliche Besuche nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Montag - Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung