Pflegeberatung: Junge Menschen / Menschen mit Behinderung
Auf Grund der zurzeit bestehenden Infektionslage werden wir bis auf weiteres nur telefonische Beratungen durchführen.
Pflegebedürftigkeit und Behinderung wird oft in Verbindung mit älteren Menschen gebracht. Doch auch junge Menschen können unabhängig von ihrem Alter in die Situation kommen, auf Hilfe angewiesen zu sein.
Durch Krankheit oder einen Unfall sind Sie oder Ihre Angehörigen konfrontiert mit Beeinträchtigungen sowie einer völlig neuen Lebenssituation. Die Bewältigung des Alltags wird zur täglichen Herausforderung und kann als sehr belastend empfunden werden.
Pflegebedürftigkeit bei Kindern steht häufig im Zusammenhang mit einer Behinderung und seltenen Krankheitsbildern. Die Bedarfe von pflegebedürtigen und kranken Kindern sowie ihren Familien unterscheiden sich wesentlich von Hilfebedarfen älterer Menschen. Die Geburt eines Kindes mit besonderem Unterstützungsbedarf verändert das Leben einer Familie nachhaltig.
Die Betroffenen befinden sich daher in schwierigen und für sie oft ausweglosen Situationen.
Wir möchten Ihnen vor allem Orientierung geben und Sie begleiten.
Bereiche und Schwerpunkte
Die Pflege- und Wohnberatung der Klingenstadt Solingen berät und unterstützt
- pflegebedürftige Kinder und Jugendliche mit und ohne geistige Behinderung
- pflegebedürftige Erwachsene bis 60 Jahren mit geistiger Behinderung
- ihre Eltern und Angehörige/Betreuer/Bezugsgruppen
- zur Sensibilisierung vorhandener Netzwerke für Bedürfnisse pflegebedürftiger und behinderter Menschen
Besondere Beratungsangebote
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Entlastungsmöglichkeiten für Eltern/pflegende Angehörige
- Haushaltsnahe Dienstleistungen
- Freizeit- und Urlaubsangebote
- Hilfsmittelversorgung
- Wohnformen
- Einrichtungsvermittlung
- Psychosoziale Beratung
- Konflikt- und Familienberatung
Die Beratung ist trägerunabhängig und kostenfrei.
Wir beraten Sie telefonisch, in der Beratungsstelle oder auch gerne bei Ihnen zu Hause.
Kontaktanfrage - Weiterführende Informationen
- Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit.
Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf. - Städtisches Klinikum
- Sankt Lukas Klinik
- Krankenhaus Bethanien
- Initiative Demenz-Service
- Busch Stiftung
Kontakt
-
Telefon: 0212 / 290-5292
Telefax: 0212 / 290-74 5292E-Mail: pflegeberatung@solingen.de
Rathaus
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
Zimmer 0.040geöffnet / erreichbar:
Derzeit nur telefonische Beratung!
Montag bis Freitag
8:00 - 12:00 Uhr -
Frau Eickhorn-Klopp
Altenpflegefachkraft mit Weiterbildung zur Gesundheits- und Pflegeberaterin, Case Managerin (TÜV)Telefon: 0212 / 290-5292
Telefax: 0212 / 290-74 5292E-Mail: pflegeberatung@solingen.de
Rathaus
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
Zimmer 0.020geöffnet / erreichbar:
Derzeit nur telefonische Beratung!
Montag bis Freitag
8:00 - 12:00 Uhr