Gemeinsam mit den Eltern lernen
Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die Sprachen.
Projekt Griffbereit
Das Programm richtet sich an Eltern mit und ohne Migrationshintergrund mit ihren Kindern im Alter zwischen ein und drei Jahren. Griffbereit fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten wie spielen, singen und malen und schafft eine wichtige Grundlage zum Erwerb von Sprachkompetenz. Mehrsprachigkeit wird als Potential der Kinder aufgegriffen.
Angeleitet wird die Gruppe durch eine zweisprachige Gruppenleitung. In internationalen Griffbereit-Gruppen erfolgt die Anleitung auf deutsch. Die Elternbegleiterinnen und -begleiter werden im Kommunalen Integrationszentrum aus- und fortgebildet.
Rucksack KiTa
Im Mittelpunkt des Programms steht die Unterstützung der Interaktion zwischen Eltern und ihren Kindern, die Förderung der allgemeinen kindlichen Entwicklung, die Förderung der Muttersprache sowie der Zweitsprache Deutsch.
Einmal wöchentlich trifft sich die Rucksackgruppe für zwei Stunden in der Kindertagesstätte (8 -10 Mütter / Väter). Eine Elternbegleitung leitet die Gruppe mit herkunftssprachlichen und deutschen Materialien an und gibt Aufgaben, die von den Eltern zu Hause mit ihren Kindern durchgeführt werden.
Parallel dazu werden die Themen mit den Kindern in ihrer Kindergartengruppe in deutscher Sprache durchgeführt.
Das Kommunale Integrationszentrum bildet die Elternbegleiterinnen und -begleiter aus, bietet Fortbildungen und einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch an.
Kontakt
-
Telefon: 0212 / 290-2557
Telefax: 0212 / 290-74 2557E-Mail: integration@solingen.de
i.zerbin-melcher@solingen.deVerwaltungsgebäude
Friedrichstraße 46
42655 Solingen
Zimmer 1.01ageöffnet / erreichbar:
nach Vereinbarung