Familienforschung - Einzelne Fundstellen
Stand 27.08.2020
Im Stadtarchiv befinden sich kleinere Sammlungen, Findmittel und vereinzelte Quellen, die auch für Familienforscher von Interesse sein können. Ihre Nutzung ist, sofern nicht anders angegeben, ohne Vorbestellung kostenlos möglich.
- Genealogische Notizen
- Rechercheergebnisse von familienkundlichen Nachforschungen, die von Benutzerseite zusammengestellt wurden
- Sammlung: 01-Personen
- Sammlung von Zeitungsausschnitten, Zeitschriftenartikeln, Korrespondenzstücken u.a. Unterlagen zu ausgewählten Personen
- Personenkatalog
- Bibliothekarischer Karteikatalog mit Literaturhinweisen zu einzelnen Personen, zumeist des öffentlichen Lebens
- Einwohnerliste von Burg 1810
- Alphabetisches Einwohnerverzeichnis mit Geburtsjahr, Beruf und Wohnort, Ehefrauen sind unter ihrem Geburtsnamen aufgeführt
- Einwohnerliste von Burg 1816
- Alphabetisches Einwohnerverzeichnis mit Geburtsjahr, Beruf, Familienstand und Konfession (Ehefrauen sind unter ihrem Geburtsnamen aufgeführt) (Überlieferung mit Lücken)
- Volkszählungsliste von Gräfrath 1816 (nur Honnschaft Ketzberg)
- Alphabetisches Einwohnerverzeichnisse mit Geburtsjahr, Beruf, Wohnort, Familienstand, Konfession, Ehefrauen sind unter ihrem Geburtsnamen aufgeführt sowie Verzeichnis von Einwohnern nach Wohnorten
- Volkszählungsliste von Gräfrath 1848
- Alphabetisches Einwohnerverzeichnis (nur Familienvorstand) mit Beruf, Wohnort, Konfession, sowie Verzeichnis von Einwohnern nach Wohnorten
- Volkszählungsliste von Gräfrath 1864
- Alphabetisches Einwohnerverzeichnis mit Geburtsjahr, Beruf, Wohnort, Familienstand, Konfession, Ehefrauen sind unter ihrem Geburtsnamen aufgeführt sowie Verzeichnis von Einwohnern nach Wohnorten
- Volkszählungsliste und Gebäude- und Grundsteuerliste von Höhscheid 1816
- Alphabetisches Verzeichnis nach Geburtsjahr, Beruf, Wohnort, Familienstand, Konfession, Ehefrauen sind unter ihrem Geburtsnamen aufgeführt; Verzeichnis von Wohnorten und ihre Bewohner, Verzeichnis von Gebäuden mit Name des Eigentümers, Geburtsjahr, Beruf und Steuerschuld
- Volkszählungslisten von Höhscheid 1846, 1861, 1864 und 1880
- Alphabetische Einwohnerverzeichnisse mit Geburtsjahr, Beruf, Wohnort, Familienstand, Konfession, Ehefrauen sind unter ihrem Geburtsnamen aufgeführt sowie Verzeichnis von Einwohnern nach Wohnorten
- Musterungslisten von Höhscheid 1846-1853
- Namenskartei von ausgehobenen männlichen Einwohnern mit Geburtsjahr und - ort, Wohnort, Beruf, Konfession, Namen der Eltern
- Volkszählungsliste von Wald 1864
- Alphabetisches Einwohnerverzeichnis mit Geburtsjahr, Beruf, Wohnort, Familienstand, Konfession, Ehefrauen sind unter ihrem Geburtsnamen aufgeführt sowie Verzeichnis von Einwohnern nach Wohnorten
- Einwohnermeldeunterlagen von Solingen ca. 1890-1960
- Einwohnermeldekarteien von Solinger Einwohnern (bis 1929 auch der Gemeinden Höhscheid, Wald, Gräfrath, Ohligs und Solingen) mit Lebensdaten, Berufsstand, Konfession, Familienstand, Daten direkter Nachfahren, sämtliche Wohnanschriften für die Dauer der Wohnsitzmeldung in Solingen, Daten über eventuellen Abzug aus Solingen (Magazinierter Bestand. Recherche nur seitens der Archivmitarbeiter, gebührenpflichtig)
Kontakt
-
Verwaltungsgebäude
Gasstraße 22B
42657 Solingen
Zimmer 212geöffnet / erreichbar:
Persönliche Besuche nur nach Voranmeldung!
Dienstag, Mittwoch
9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
13:00 -17:30 Uhr