Nachhaltigkeitsstrategie
Stand 17.12.2021
Solingen nachhaltig gestalten - lokal und global!
Im Rahmen des Modellvorhabens „Global nachhaltige Kommune NRW“ wurde eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Stadt Solingen erarbeitet und einstimmig vom Stadtrat verabschiedet.
Die Nachhaltigkeitsstrategie
Die Strategie ist das Ergebnis eines gut zweijährigen intensiven Dialog- und Arbeitsprozesses. Zahlreiche Solingerinnen und Solinger aus Stadt- und Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Politik und Verwaltung haben sich dazu bisher engagiert eingebracht - beispielsweise durch Mitarbeit in der verwaltungsseitigen Arbeitsgruppe, in der extern besetzten Steuerungsgruppe und in drei großen öffentlichen Nachhaltigkeitskonferenzen, durch Beratung in politischen Gremien und durch zahlreiche weitere Dialog- und Abstimmungsschritte.
Wegweiser für die zukünftige Entwicklung
Die Nachhaltigkeitsstrategie richtet den Blick auf das Jahr 2030 und definiert richtungsgebende, bewusst ambitionierte und konkrete Ziele: Sie beschreibt ein gewünschtes Zukunftsbild - für die Menschen in Solingen und für Solingens Partner in der Welt.
Und sie legt erste Etappen in Form von Projekten und Maßnahmen fest, um diesen Zielen in den nächsten drei bis fünf Jahren näher zu kommen. Dabei spielen Machbarkeit und Finanzierbarkeit eine zentrale Rolle. So sind kreative Lösungen, die Nutzung externer (Förder-)Mittel und eine entschlossene Umsetzung aller Akteure erforderlich, um den Weg als „Global Nachhaltige Kommune“ erfolgreich fortsetzen zu können.
Intensive politische Beratung und Unterstützung
Die Beschlussvorlage zur Nachhaltigkeitsstrategie wurde Mitte März 2018 in den Rat eingebracht, in den nachfolgenden Wochen in fast allen politischen Ausschüssen und Beiräten vorgestellt und beraten. Auf gemeinsamen Antrag aller Fraktionen wurden die Beratungen über die Sommerpause fortgesetzt und Änderungen und Ergänzungen in einem interfraktionellen Arbeitskreis beraten und die Ergebnisse in der Vorlage (4702/2018) festgehalten. Auf dieser Basis erfolgte eine einstimmige Verabschiedung im Stadtrat.
Dies ermöglicht nun einen Umsetzungsprozess mit breiter politischer Unterstützung. Dazu wurde einerseits beschlossen baldmöglichst eine Nachhaltigkeitseinschätzung für Beschlussvorlagen einzuführen. Zudem wurde ebenfalls einstimmig beschlossen, zu einem geeigneten Zeitpunkt zu beraten, wie das Themenfeld „Nachhaltige Finanzen“ als weiteres Themenfeld bearbeitet werden kann.
Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Solingen
- Leitbild
Global Nachhaltige Kommune
(PDF 7 MB) - Fahrplan zur Nachhaltigkeitsstrategie
Leitlinien und Strategische Ziele
(PDF 747 KB) - Kurzfassung zur Nachhaltigkeitsstrategie
Einführung, Übersicht zu Nachhaltigkeitszielen in den 6 Handlungsfeldern
(PDF 8,3 MB) - Gesamtkonzept
Leitlinien, Ziele, Übersicht zu Maßnahmen (Stand September 2018)
(PDF 5,9 MB) - Maßnahmenprogramm
ausführliche Darstellung der Umsetzungsschritte (Stand Juli 2018)
(PDF 2,3 MB) - Schlüsselprojekte nach Themenfeldern
Verwaltungsseitig priorisierte Maßnahmen aus Gesamtprogramm (Stand Februar 2020)
(PDF 2 MB)
Politische Beschlussvorlagen
- Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Solingen - im Modellprojekt Global Nachhaltige Kommune NRW
Beschlussvorlage 3463 für Rat und Ausschüsse - Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Solingen im Modellprojekt "Global Nachhaltige Kommune NRW" - hier: Überarbeitete Ziele und Maßnahmen als Ergebnis der interfraktionellen Abstimmungen
Beschlussvorlage 4702
Kontakt
-
Rathaus - Altbau
Cronenberger Straße 59/61
42651 Solingen
Zimmer 115geöffnet / erreichbar:
nach Vereinbarung