Kirchenbücher
Stand 27.08.2020
Für die Zeit vor 1810 stellen die Kirchenbücher die wichtigste und zumeist auch einzige überlieferte familienkundliche Quelle dar. Die ältesten Eintragungen reichen bis in das Jahr 1638 zurück.
Sämtliche Kirchenbücher aus diesem Zeitraum können in Kopie in unserem Lesesaal eingesehen werden. Als hilfreiche Recherchmittel liegen zahlreiche Registerbände vor, die eine alphabetische Suche nach Familiennamen ermöglichen.
Für Ihre Recherche in den Kirchenbüchern benötigen sie Informationen über die konfessionelle Zugehörigkeit sowie den Wohnort der gesuchten Person.
Die Kirchenbücher geben Auskunft über
Taufen
- Geburts- bzw. Taufdatum der gesuchten Person
- namentliche Nennung der Eltern und Taufpaten
zum Teil mit Wohnortangaben
Heiraten
- Datum der Eheschließung
- Alter der Ehepartner
- Namensnennung der Eltern und Trauzeugen
zum Teil mit Wohnortangaben
Begräbnis
- Todes- bzw. Begräbnisdatum
zum Teil mit Ortsangabe
Die Originale der Solinger Kirchenbücher befinden sich im Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland in Duisburg. Für die Überlieferung der Kirchenbücher nach 1810 sind die jeweiligen Solinger Kirchengemeinden verantwortlich.
Kontakt
-
Verwaltungsgebäude
Gasstraße 22B
42657 Solingen
Zimmer 212geöffnet / erreichbar:
Persönliche Besuche nur nach Voranmeldung!
Dienstag, Mittwoch
9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
13:00 -17:30 Uhr