Kultur & Bildung
Mensch, Kultur-Stadt Solingen!
Kulturbericht 2019
Mit farbenfrohen Fotos, Rück- und Ausblicken, den Kontaktdaten und Geschäftszahlen des vergangenen Jahres präsentieren sich zahlreiche kulturelle Institutionen der Klingenstadt.
Das Stadtarchiv
Gedächtnis der Klingenstadt
Einzigartige historische Akten, Zeitungen, Fotos, Plakate, Film- und Tondokumente - das Stadtarchiv sammelt, was Auskunft zur Stadtgeschichte gibt.
Der Weg zum Welterbe
Müngstener Brücke
Sie war technische Pionierleistung, galt als Wunderwerk und beeindruckt bis heute. Jetzt soll sie UNESCO-Welterbe werden - gemeinsam mit Großbogenbrücken in Portugal, Italien und Frankreich. Der Startschuss zur Bewerbung fiel pünktlich zum 120. Geburtstag im letzten Jahr.
Die Stadtbibliothek
Viel mehr als nur Bücher
Freizeit, Leseförderung, Weiterbildung - die Stadtbibliothek hat für jedes Interesse das passende Angebot - insgesamt rund 140.000 Medien. Es gibt Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, CDs, DVDs, Blu-Rays und Konsolenspiele, eBooks, ePapers, eMusic und mehr zum Ausleihen.
Mauern, die Geschichten erzählen
Schloss Burg
Schloss Burg ist sehenswert und eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region. Damit das auch zukünftig so bleibt, wird das alte Gemäuer in den nächsten Jahren umfassend saniert. Der Besuch ist aber immer möglich und lohnt garantiert!
Theater und Konzert
Kultur pur
Bunt, vielfältig, innovativ und spannend - so ist die Kulturlandschaft in Solingen. Was sie zu bieten hat, wird im Theater und Konzerthaus auf die Bühne gebracht: Kleinkunst und Klassiker, Chorkonzert und Oper, Kammerkonzert und Symphonie mit den Bergischen Symphoniker und vieles mehr.