Leseförderung
Stand 27.08.2020
Unsere Angebote für Kindertageseinrichtungen, Schulen und offene Gruppen
"Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer"
(Astrid Lindgren)
In einer von elektronischen Medien bestimmten Welt scheinen Bücher altmodisch zu sein. Aber: Lesen ist eine zentrale Voraussetzung für den Umgang mit unterschiedlichen Medien. Wer gut liest, wird auch beim Lernen gut vorankommen, seine Ausdrucksfähigkeit verbessern und sich schnell neue Wissensinhalte aneignen können. Lesen fördert die Konzentration, regt die Fantasie an und ist Basis für einen guten Schulabschluss und Erfolg im Berufsleben. Damit ist die Leseförderung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit eine der wichtigsten Aufgaben von Öffentlichen Bibliotheken.
Downloads
- Leseförderung
Flyer
(PDF 308 KB) - Leseförderungsangebot
(PDF 354 KB)
Kontakt
-
Telefon: 0212 / 290-3217
Telefax: 0212 / 290-3229E-Mail: info-stadtbibliothek@solingen.de
c.struckmeier@solingen.deStadtbibliothek
Mummstraße 10
(Clemens-Galerien)
42651 Solingen
Zimmer 222geöffnet / erreichbar:
Dienstag und Donnerstag
14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
10:00 bis 16:00 Uhr
Samstag
10:00 bis 14:00 Uhr -
Telefon: 0212 / 290-3215
Telefax: 0212 / 290-3229E-Mail: info-stadtbibliothek@solingen.de
v.rohrbeck@solingen.deStadtbibliothek
Mummstraße 10
(Clemens-Galerien)
42651 Solingen
Zimmer 012geöffnet / erreichbar:
Dienstag und Donnerstag
14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
10:00 bis 16:00 Uhr
Samstag
10:00 bis 14:00 Uhr