Solinger Agenda-Preis 2020
Stand 17.09.2021
Mit dem Lokalen Agenda-Preis werden Aktionen und Aktivitäten von Vereinen, Initiativen, Firmen, Gruppen und Einzelpersonen Solingens ausgezeichnet, die sich mit herausragendem Engagement für eine lebenswerte Zukunft heutiger und nachkommender Generationen einsetzen.
Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gilt es, soziale, ökologische, ökonomische und globale Entwicklungen nicht isoliert zu betrachten, sondern miteinander zu verknüpfen und dadurch zukunftsfähige Schritte einzuleiten.
Der Preis wird jährlich - jeweils rückwirkend für das vergangene Jahr vergeben - inzwischen bereits zum 22. Mal.
Preisträger des Jahres 2020
NABU – Naturschutzbund Stadtverband Solingen e.V.
für sein langjähriges aktives Engagement für den Arten- und Biotopschutz, seine wertvollen Bildungsangebote und die kompetente Beratung in allen Naturschutzfragen.
Damit unterstützt der NABU das Eintreten und Handeln für Natur und Umwelt und eine ökologisch zukunftsfähige Entwicklung der Klingenstadt.
Sonderpreis des Oberbürgermeisters
Initiative „Suppenküche to go“
für das vernetzte Engagement von Kirchengemeinden, karitativen Organisationen, Gastronom:innen und ehrenamtlichen Helfer:innen, die in der Corona-Pandemie warme Mahlzeiten und Lebensmittel für Bedürftige bereitstellten und die gemeinsame Hilfe inzwischen verstetigten.
Diese Initiative bedeutet gelebte Solidarität und soziale Verantwortung in einer schweren Zeit.
Junger Agenda-Preis
- gestiftet von den Wirtschaftsjunioren Solingen e.V. -
Between The Lines e.V.
für die innovative Entwicklung, Pflege und Verbreitung einer App als erste Anlaufstelle für Jugendliche in Problemsituationen.
Mit der „digitalen Jugendhilfe“ werden isolierte Jugendliche in Notlagen angesprochen, informiert und individuell unterstützt. Die App bot besonders in der Corona-Pandemie eine wichtige Brücke zwischen Hilfesuchenden und Hilfegebenden.
Alle Preisträgerinnen und Preisträger
Im Zeitraum von 2000 bis 2020 wurden bereits 61 Vereine, Initiativen, Einrichtungen und Unternehmen mit dem Agenda-Preis ausgezeichnet.
Downloads
- Solinger Agenda-Preis - Vorstellung der Preisträger
Broschüre
(PDF 2,4 MB)
Weiterführende Informationen
Ansprechpartner
-
Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Telefon: 0212 / 290-3408
0212 / 290-2100