Gefahr durch Starkregen
Stand 24.05.2022
Gefahrenkarte
Starkregengefahr in Solingen
Sowohl für die kommunale als auch für Ihre private Vorsorge, ist es unerlässlich mögliche Gefahrenpunkte zu kennen.
Liegt Ihr Gebäude einem gefährdeten Tiefpunkt? Sucht sich das Wasser genau dort seinen Weg, wo Ihr Grundstück liegt? Hierzu steht ihnen die Starkregengefahrenhinweiskarte NRW zur Verfügung, die Ihnen diese Einschätzung erleichtern sollen.
Grundsätzlich gilt: Zeigt die Karte keine Gefahr, bedeutet das nicht, dass Sie kein Problem haben.
Die Karten zeigen lediglich die Gefahr durch oberflächlich abfließendes Wasser. Durch Starkregen verursachte Effekte wie:
- Gewässerhochwasser (siehe Hochwassergefahrenkarten des Landes)
- Grundhochwasser
- Rückstau
wurden nicht berücksichtigt. Außerdem können auch kleinräumige Änderungen der Topografie (Mauern, Kanten usw.) die Situation auf Ihren Grundstück positiv oder negativ beeinflussen. Prüfen Sie daher auch die Gegebenheiten auf Ihren Grundstück individuell (Selbsteinschätzung).
Starkregengefahrenhinweiskarte Solingen
Die Informationen basieren auf der Starkregengefahrenhinweiskarte für das Bundesland NRW, die vom Bundesamt für Kartografie und Geodäsie (BKG) erstellt worden ist. Bearbeitet wurde das Projekt von zwei Ingenieurbüros aus dem Bergischen Städtedreieck. Aufgrund der Vorkenntnisse Solingens und der guten Ortskenntnisse der Büros wurde Solingen als Testregion bestimmt, anhand der die Ergebnisse plausibilisiert wurden.
Grundlage der Karten ist ein digitales Geländemodell im 1 x 1 m-Raster. Für zwei Starkregen wurde das Modell beregnet. Ergebnisse sind maximale Wasserstände auf der Geländeoberfläche (Blautöne).
So können Sie individuell feststellen, ob sich dadurch für Sie ein Risiko ergibt oder nicht. Beachten Sie, dass kleinräumige Strukturen wie Bordsteine, Mauern oder das Kanalnetz in den Karten nicht berücksichtigt sind und sich die Wasserstände auf Grundstücksebene auch anders einstellen können. Prüfen Sie also Ihre persönlichen Gegebenheiten zusätzlich vor Ort (nutzen Sie auch die Selbsteinschätzung).
Die Karten stellen lediglich die Überflutungen aus Starkregen dar. Wohnen Sie an einem größeren Gewässer (in Solingen: Eschbach, Itter, Wupper) beachten Sie zusätzlich die Überflutungsflächen bei Gewässerhochwasser (Hochwassergefahrenkarten).
Weiterführende Informationen
- Starkregengefahrenhinweise Nordrhein-Westfalen
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - Flussgebiete NRW - Itter
- Flussgebiete NRW - Wupper
Hochwassergefahrenkarten des Landes - Selbsteinschätzung
Online-Test
Kontakt
-
Integrale Entwässerungsplanung
Telefon: 0212 / 290-4761
Telefax: 0212 / 290-4799E-Mail: starkregen@solingen.de
Verwaltungsgebäude A
Dültgenstaler Straße 61
42719 Solingen
Zimmer E.08geöffnet / erreichbar:
Persönliche Besuche nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Montag - Donnerstag
8:00 - 16:00 Uhr
Freitag
8:00 - 13:00 Uhr