Start > Freizeit & Tourismus > grün & draußen > Wanderparadies Solingen > Der Klingenpfad > Etappe 3

Der Klingenpfad

Von Unterburg nach Höhrath

Etappe 3

zur nächsten Etappe · zur vorherigen Etappe · zur Übersicht

Foto: travelpeter - stock.adobe.com

Wir starten im beschaulich an Wupper und Eschbach gelegenen Unterburg. Über die Müngstener Straße geht es an der alten Kirche und dem riesigen Felsen vorüber, dann rechterhand auf dem Klingenpfad steil bergan in den Wald. Über Serpentinen gelangt man zur Westhauser Straße. Wir folgen dem Wanderweg oberhalb des Eschbachtals und genießen die Aussicht ins Tal, auf die bewaldeten Wupperberge und auf Schloss Burg.

Steil und steinig ist der Abstieg zu dem 1646 erbauten Luhnshammer auf der anderen Seite der Eschbachstraße. Es geht an dem mittlerweile verfallenen Bauwerk vorbei und bachabwärts. Vor der Alten Schlossfabrik führt der Weg durch den Wald bergan ins Sellscheider Bachtal. Bei Neuenflügel überquert man die Landstraße, hält sich links und gleich wieder rechts. Bei der Straße Hummelsburg ergeben sich wunderschöne Fernblicke auf das Schloss, Oberburg und Solingen.

Hinter dem einstigen Sportgelände Oberburg entlang geht es links durch den Wald nach Angerscheid.

  • Start / Ziel
    Unterburg / Höhrath (Angerscheid)
  • Länge
    8,7 km
  • Wanderzeichen
    S im Kreis
  • Zeit
    ungefähr 2,5 bis 3 Stunden
  • Höhendifferenz
    Aufstieg 260 Höhenmeter
    Abstieg 140 Höhenmeter
  • Sehenswertes
    Aussicht auf Wupperberge und Schloss Burg, Historischer Luhnshammer
  • Einkehr
    Unterburg, Höhrath
  • Busverbindung
    Obus 683, Haltestelle Burg Brücke
  • Parken
    Parkplätze in Unterburg (Hasencleverstraße, Wupperinsel)

zurück zum Start

  • mit dem Bus
    Linie 689, Haltestellen Höhrath oder Angerscheid
  • zu Fuß
    Wanderweg A4 von Höhrath zurück nach Unterburg
    (1,5 km, ca. 30 Minuten, 0 hm Aufstieg, ca. 120 hm Abstieg)

Höhenprofil

Höhenprofil Klingenpfad - Etappe 3

Die Tour auf der Karte