Mobiles Internet in Solingen
In Solingen steht nahezu flächendeckend 4G / LTE zur Verfügung. Das Stadtgebiet ist zu 98% abgedeckt.
Darüber hinaus sind Großteile des Stadtgebietes mit 5G versorgt. Hier ist inzwischen eine Abdeckung von 94% der Fläche erreicht.
An einigen Orten gibt es immer noch sogenannte "weiße Flecken" oder Funklöcher, also Straßen und Flächen ohne ausreichende Mobilfunkversorgung. Hier gilt es, zusammen mit den Netzbetreibern in Solingen dies zu optimieren - durch den gezielten Ausbau von Mobilfunkmasteinheiten und auch durch die Neuerschließung von Standorten unter Beachtung der Belange von Gesundheits- und Naturschutz.
Die aktuelle Versorgungssituation mit Mobilfunk ist in einem Kartendienst der Bundesnetzagentur für ganz Deutschland einsehbar. Dort können Sie nach einem Ort oder einer Adresse suchen und und auch nach Netzanbieter und/oder der Übertragungstechnologie filtern.
Im Rahmen der 5G-Frequenzversteigerung der Bundesnetzagentur sind die erfolgreichen vier Mobilfunkversorger verpflichtet, bis Ende 2022 jeweils 98 Prozent der Haushalte je Bundesland, alle Bundesautobahnen, die wichtigsten Bundestraßen und wichtigen Schienenwege mit einer Bandbreite von mindestens 100 Mbit/s zu versorgen.
Bis Ende 2024 muss mobiles Internet an allen übrigen Bundestraßen mit mindestens 100 Mbit/s, an allen Landes- und Staatsstraßen, den Seehäfen und wichtigen Wasserstraßen sowie allen übrigen Schienenwegen mit mindestens 50 Mbit/s verfügbar sein. Um diese Auflagen zu erfüllen, herrscht bei den Mobilfunkversorgern aktuell eine sehr große Dynamik der angekündigten Neubauten in Solingen.