Quellen und Wege zur Familienforschung

Ihre Familienmitglieder stammen aus Solingen oder haben zu einem bestimmten Zeitpunkt in Solingen gelebt? Das Stadtarchiv bietet vielfältige Recherchermöglichkeiten in Kirchenbüchern, "Bürgerrollen", Standesamtsunterlagen, Adressbüchern oder auch Musterungs- und Volkszählungslisten.

Familienforschung erfordert unter Umständen viel Zeit und Geduld. Eine gute Vorbereitung kann helfen, die richtigen Quellen leichter ausfindig zu machen. Idealerweise kennen Sie die biografischen Eckpunkte: z.B. Lebensdaten, Zeiten des Aufenthalts in Solingen oder den Vorläufergemeinden, Konfessionszughörigkeit, Geburtsname weiblicher Familienangehöriger oder Familienmitglieder der vorherigen bzw. nachfolgenden Generation.

Viele unserer familienkundlichen Quellen können Sie kostenlos ohne vorherige Bestellung oder Anmeldung in unserem Haus einsehen, Kopiermöglichkeiten stehen zur Verfügung (kostenpflichtig). Gegen Gebühr übernehmen wir für Sie auch Recherchen zu einzelnen Aspekten Ihrer Familiengeschichte. Einen Recherauftrag können Sie uns auf dem Postweg oder per Mail erteilen. Zu den Einzelheiten der anfallenden Gebühren geben unsere Mitarbeiter gerne Auskunft oder Sie informieren sich in unserer Entgeltordnung.

Einführende oder auch ergänzende Hinweise zum Thema Familienforschung finden sie in der familienkundlichen Abteilung unserer Bibliothek.

Kirchenbücher

Bürgerrollen

Adressbücher

Urkunden des Standesamts

Einzelne Fundstellen

Downloads

Kontakt

Gasstraße 22B
42657 Solingen
Raum 212
geöffnet/erreichbar:

Persönliche Besuche nur nach Terminvereinbarung


Dienstag und Mittwoch
9:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag
9:00 bis 17:30 Uhr
Montag und Freitag bleibt das Stadtarchiv für Publikum geschlossen.