Start > Freizeit & Tourismus > grün & draußen > Wanderparadies Solingen > Rundwanderung 2
Wasser und Wälder
Rund um die Sengbachtalsperre
Rundwanderungen - Vorschlag 2

Rund um den eindrucksvollen Stausee der Sengbachtalsperre und seine beschaulichen Seitentäler führt diese Wanderung.
Wir starten in Glüder, überqueren die Wupperbrücke und folgen der Straße Strohn. Nach 100 Metern geht es auf dem Wanderweg A1 in Kurven bergan auf die Strohner Höhe und zur Solinger Waldschule. Man folgt rechtsum dem Höhrather Weg. Dann geht es rechts zur 43 Meter hohen Staumauer der Talsperre, von der aus wir weit ins untere Sengbachtal und auf den Stausee blicken. Seit 1903 wird Solingen mit Trinkwasser aus der Sengbachtalsperre versorgt.
Wieder zurück auf dem Höhrather Weg schaut man weit ins Burger Tal und auf Schloss Burg. Auf dem mit B im Kreis markierten Pfad geht es rechts zu dem Weg, der im Uhrzeigersinn um den Stausee führt. Wir kommen durch kleine Seitentäler und überqueren den Sengbach und weitere Bäche. Aus mehreren Perspektiven zeigt sich die Vorsperre.
Bald erspähen wir die Autobahnbrücke der A1, unter welcher der Brucher Bach herfließt. Auf der Anhöhe, die wir erklimmen, ergeben sich herrliche Panoramablicke in Richtung Remscheid. Es geht bergab. Oberhalb der Staumauer erreichen wir wieder den Weg A1 , gelangen zum Hammersbach und gehen hinunter nach Glüder.
Rechts am Hang über dem Sengbach stand im Frühmittelalter die Fluchtburg Heidenkeller, von der nurmehr Bodenerhebungen erhalten sind.
- Start / Ziel
Glüder - Länge
12,3 km - Zeit
ungefähr 3,5 Stunden - Charakteristik
mittelschwer, Mittelgebirgscharakter
zahlreiche langgezogene, aber nicht besonders steile Steigungen - vor allem auf der Südseite, aber auch flache Passagen auf breiten Wegen (Höhendifferenz 240 hm)
ausschließlich Schotter- und Waldwege - Sehenswertes
Sperrmauer der Talsperre, Waldschule Solingen, Waldschadenslehrpfad - Einkehr
Campingplatz Glüder, Höhrath - Varianten
Start in Höhrath
Staumauer-Rundwanderweg A1 (3,7 km, 110 hm) - Busverbindung
Linie 252 (fährt selten), Haltestelle Glüder - Parken
Glüder und Wanderparkplatz Glüder
Höhenprofil
