Start > Freizeit & Tourismus > grün & draußen > Wanderparadies Solingen > Rundwanderung 6
Hofschaften und Bachtäler
Rund um Merscheid
Rundwanderungen - Vorschlag 6

Einen interessanten Ausflug in die Geschichte eines Solinger Stadtteils bietet der Merscheider Rundweg.
Der mit M im Kreis markierte Weg startet bei der 1886 gegründeten Gesenkschmiede Hendrichs. Der Kyllmannweg führt zu der Ortschaft Dahl mit dem markanten Richterhaus von 1558.
Links vor der Viehbachtalstraße (L141) verläuft ein Pfad zur Hofschaft Waardt. Diese wird wie die umliegenden Ortslagen erstmals 1488 aktenkundig.
Über die Mangenberger Straße gelangen wir zum Geilenberger Weg. Unterhalb von Geilenberg erstreckt sich das Nacker Bachtal mit der Ansiedlung Nacken. Über Schaafenmühle geht es hinauf zur Mangenberger Straße und nach Hübben. Links vor der Viehbachtalstraße setzt sich der Wanderweg fort und führt uns, unterbrochen von der Straße Schwarze Pfähle, bis Trochbusch.
Nun geht es bergan nach Unten- und Obenmankhaus. Der dort gelegene Mankhauser Hof besteht seit 1405. Über die Merscheider- und Geibelstraße erreicht man den seit 1336 erwähnten Ort Fürk.
Dahinter geht es ins Lochbachtal, bachaufwärts durch den Wald. Die Hofschaft Bech über der Becher Mühle gab es vermutlich schon 1384. Von der Tiefendicker Straße zweigt ein Fußweg ab. An der Wegkreuzung geht es rechtsum und über die Buchenstraße zum Ausgangspunkt.
- Start / Ziel
LVR-Industriemuseum - Länge
10,9 km - Zeit
ungefähr 3 Stunden - Charakteristik
mittelschwer
kurze steile Passagen beim Wechsel zwischen dern Bachtälern, ebene Wege in den Tälern (Höhendifferenz 240 hm)
je zur Hälfte asphaltierte Straßen, Schotter- und Waldwege - Sehenswertes
LVR-Industriemuseum, Hofschaften - Einkehr
Gaststätten am Kyllmannweg und nahe Industriemuseum, Landhaus "Schmalzgrube" - Variante
Abkürzung im Viehbachtal auf 7,6 km - Busverbindung
Obus 681, Haltestelle Industriemuseum - Parken
am LVR-Industriemuseum
Höhenprofil
