Ukraine-Hilfe

Hotline

Mit dem Krieg in der Ukraine ist auch in Solingen viel Klärungsbedarf entstanden. Deshalb hat die Stadt Solingen eine Hotline eingerichtet.

0212 / 290-5020

Hier werden die Themen gesammelt, sortiert, kanalisiert und ggfs. weitergeleitet, mit denen sich die Solingerinnen und Solinger bei der Verwaltung melden. Die Anlaufstelle ist auch per E-Mail erreichbar.

Parallel erfolgt der Austausch mit den Wohlfahrtsverbänden, um eingehende Hilfsangebote zu koordinieren. Wer hier aktiv werden oder spenden möchte, sollte sich am besten direkt mit den Wohlfahrtsverbänden in Verbindung setzen.

Ankunft - Aufenthalt - Anmeldung
  1. Wie lange darf ich in Deutschland bleiben?
Einreise
  1. Welche Einreisebestimmungen gelten für Geflüchtete aus der Ukraine?
  2. Darf ich selbst entscheiden, wo ich mich in Deutschland aufhalten möchte?
  3. Wie kann ich meinen Zielort in Deutschland erreichen?
Medizinische Versorgung
  1. Ich bin krank. Wie bekomme ich Hilfe?
  2. Ich bin nicht krankenversichert. Wer bezahlt die Behandlung?
Schule
  1. Darf ich in Deutschland arbeiten?
  2. Können geflüchtete Kinder und Jugendliche hier eine Schule besuchen?
Sozialhilfe
  1. Ich habe kein Geld mehr. Wovon soll ich leben und meine Wohnung bezahlen?
Wohnung
  1. Wie bekomme ich eine Wohnung oder Unterkunft?
  2. Was ist, wenn ich kein Geld habe, um die Miete für eine Wohnung zu bezahlen?

Kontakt

Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
geöffnet/erreichbar:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch geschlossen