| Pressemitteilung Nr. 62 | ps
Kultur Nacht Solingen
Einlassbändchen im Vorverkauf oder an der Abendkasse
Seit 2011 ist die Kultur Nacht Solingens größtes jährliches Kulturevent und damit zu einer festen Größe des Kulturlebens geworden – die über die Stadtgrenzen hinaus strahlt und jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzieht. Am Samstag, 14. April, startet nun die nächste Runde, zudem findet am Sonntag, 14. April, der Kultur Morgen statt.
Bei der Kultur Nacht haben Solingens Kultursterne haben die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Im Rahmen des 650-jährigen Stadtjubiläums haben die Kultursterne ein besonders aufwändiges und vielfältiges Programm zusammengestellt. So lässt sich zum Beispiel das LVR-Landesmuseum von den Solinger Lieferfrauen inspirieren und setzt sich so mit dem Jubiläum thematisch auseinander. Andere Highlights sind das Konzert der Bergischen Symphoniker im Theater und Konzerthaus, das Piano-Recital des jungen Virtuosen Quentin Wächter in der Musikschule, eine Lesung des Fernseh-Literaturkritikers Dennis Scheck, oder Performance-Kunst von der gebürtigen Iranerin Ahang Nakhaei im Zentrum für verfolgte Künste. In diesem Jahr sind endlich wieder alle Kultursterne an Bord – und der CVJM erstmals als neuer Kulturstern dabei.
Einlassbändchen sind bereits erhältlich, das System wurde vereinfacht: Alle Personen über 16 Jahren erhalten ein goldenes Band (Vorverkauf 13,00 €, Abendkasse 18,00 €), alle Personen unter 16 Jahren erhalten pinke Bändchen an den Abendkassen. Zudem wird erstmals das 5-Euro-Bändchen angeboten, um noch mehr Personen die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen. Berechtigt sind Schülerinnen/Schüler und Studierende (bis 27 Jahre), Auszubildende, Personen im BFD und FSJ, Inhaberinnen und Inhaber des Solingen-Passes, Empfangende von Leistungen nach SGB II und XII, nach WoGG oder AsylbLG, Schwerbehinderte mit Merkmal B und ihre Begleitung bei entsprechendem Nachweis.
Vorverkaufsstellen mit Abendkasse
- Theater und Konzerthaus Solingen
- Kunstmuseum und Zentrum für verfolgte Künste
- Deutsches Klingenmuseum
- Stadtbibliothek und VHS
- LVR Industriemuseum
- Kulturzentrum COBRA
- AWO-Probenraum „Monkeys“
- Haus der Jugend
- CVJM Solingen e.V.
Vorverkaufsstellen ohne Abendkasse
- Bürgerbüro Mitte
- Bürgerbüro Ohligs
- Bürgerbüro Höhscheid
- Stadtwerke Solingen
- Tageblatt-Haus an der Mummstraße
- Buchhandlung Kiekenap
- Buchhandlung Bücherwald
- Ticket-Zentrale City-Center (Wuppertal)
- Buchhandlung Jürgensen am Kaiserplatz (Wuppertal)
- Cronenberger Woche (Wuppertal)
- Ticket-Zentrale Sky-Musik (Langenfeld)
- Gottlieb Schmidt (Remscheid)
- Bergische Buchhandlung (Hückeswagen)
- Buchhandlung Marabu (Wermelskirchen)
- Glücksmomente geschenkt (Leichlingen)
- Derpart Reisebüro Dahmen (Hilden)
- Stadtmarketing Velbert Tourist Info (Velbert)
Sie können die Bändchen auch online kaufen.