| Pressemitteilung Nr. 88 | am

Solingen gedenkt der Opfer des Bandanschlags

25MÄR
’25

OB Tim Kurzbach ruft zum Zusammenhalt auf

Mit einer Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des tragischen Brandanschlags an der Grünewalder Straße vom 25. März 2024 gedachten Solingerinnen und Solinger der Opfer.

Neben Oberbürgermeister Tim Kurzbach sprachen der Vorsitzende der DITIB-Gemeinde Solingen, Osman Korkmaz, sowie der türkische Generalkonsul, Ali İhsan İzbul, zu den Menschen, die der Einladung der DITIB-Gemeinde Solingen zu einem gemeinsamen Gedenken gefolgt sind. Die Veranstaltung wurde durch Koranrezitationen und Gebete für die Verstorbenen begleitet.

Oberbürgermeister Tim Kurzbach erinnerte in seiner Rede an die Opfer und sprach den Angehörigen und Verletzten sein Mitgefühl aus.

Die vollständige Rede von Oberbürgermeister Tim Kurzbach

Sehr geehrter Generalkonsul İzbul,

liebe Solingerinnen und Solinger,

verehrte Anwesende,

wir sind heute hier zusammengekommen, um der Opfer des schrecklichen Brandanschlags vom 25. März 2024 zu gedenken. Ein Jahr ist vergangen, doch der Schmerz und die Trauer sind noch immer präsent. Unsere Gedanken sind bei den Familien, die ihre Liebsten verloren haben. Eine noch so junge Familie ist bei dem Brandanschlag ums Leben gekommen.

Denken wir heute gemeinsam an:

Kancho Emilov Zhilov, geb. 22.11.1994

Katya Todorova Zhilova, geb. 19.9.1995

Emili Kancheva Zhilova, geb. 14.4.2021

Galia Kancheva Zhilova, geb. 25.10.2023

Und vergessen wir dabei auch nicht die Überlebenden dieser schrecklichen Nacht, die noch immer mit den Folgen dieser grausamen Tat zu kämpfen haben und sich nur durch einen Sprung in allerletzter Sekunde vor den Flammen retten konnte.

Solingen hat in diesem Jahr mehrfach gezeigt, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen. Wir sind ein Stück zusammengerückt, haben uns gegenseitig Halt und Trost gespendet. Und das ist es, was unsere Stadtgemeinschaft ausmacht. Diese Stärke, diesen Zusammenhalt müssen wir bewahren und pflegen.

Es ist verständlich, dass wir nach Antworten suchen, nach Erklärungen für das Unfassbare. In den letzten Wochen wurden immer wieder Vergleiche zu anderen tragischen Ereignissen in unserer Stadt gezogen. Lassen Sie mich eines klarstellen: Jede Gewalttat ist schrecklich und hätte niemals geschehen dürfen. Die Täter haben eine harte Strafe verdient und es muss unbedingt eine grundlegende Aufklärung geben.

Gerade jetzt, im heiligen Monat Ramadan, oder in der Fastenzeit der Christen sollten wir uns auf die Werte besinnen, die uns als Gemeinschaft stark machen: Mitgefühl, Verständnis und Frieden.

Diese Zeit lehrt uns, füreinander da zu sein und aufeinander achtzugeben. Und ich hoffe sehr, dass wir über alle Konfessionen und Nationen hinweg diese Werte in unser tägliches Leben übertragen und gemeinsam an einer Zukunft arbeiten, in der solche Tragödien keinen Platz mehr haben.

Solingen ist eine weltoffene Stadt, eine Stadt der Vielfalt und des Zusammenhalts. Lassen Sie uns diesen Geist bewahren und stärken. Nur gemeinsam können wir den Kreislauf von Hass und Gewalt durchbrechen und eine Gesellschaft aufbauen, in der sich alle sicher und respektiert fühlen.

Başın sağolsun

Mein herzliches Beileid

Bildergalerie