Start > Politik & Verwaltung > Verwaltung > Dienstleistungen > Schadstoffsammelstelle

Schadstoffsammelstelle

Auf dem Gelände des Müllheizkraftwerkes der Technischen Betriebe Solingen werden Schadstoffe angenommen.

Schadstoffsammelstelle: Entsorgungsmöglichkeiten

Kostenlos in haushaltsüblichen Mengen von Privatkunden
  • Energiesparlampen
  • Chemiekästen
  • Fotochemikalien
  • Leuchtstoffröhren
  • Holzschutz- und Abbeizmittel
  • Klebstoffe
  • Putz- und Reinigungsmittel
  • Usw.
Keine Annahme
  • Dispersionsfarbe
  • Feuerlöscher und Gasflaschen
  • radioaktive Abfälle
  • Feuerwerkskörper
  • Munition

Annahmebedingungen

  • Die Abfälle müssen in geschlossenen und unbeschädigten Behältnissen sein.
  • Behälter mit einer Größe von über 30 l oder einem Gewicht von über 20 kg können nicht angenommen werden.
  • Wenn möglich belassen Sie die Schadstoffe in ihren Originalbehältnissen.
  • Vermischen Sie bitte keine Abfälle – das kann gefährlich und teuer werden!
  • Altöl kann nur in geschlossenen Behältern bis maximal 5 l angenommen werden.

Service für Gewerbebetriebe

Handwerker und andere Kleinbetriebe können ihre Schadstoffe ebenfalls in haushaltsüblichen Mengen kostenpflichtig bei der Schadstoffsammelstelle abgeben. Dies ist jedoch nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Nutzen Sie hierfür die untengenannten Kontaktmöglichkeiten.

Halten Sie beim Transport unbedingt die rechtlichen Vorschriften zum Transport von Gefahrgut ein.

  1. Hinweise

Kontakt

Sandstraße 16 a
42655 Solingen
geöffnet/erreichbar:

Montag - Freitag
7:30 - 16:30 Uhr
Samstag
7:30 - 13:30 Uhr