Müllheizkraftwerk
Im Müllheizkraftwerk (MHKW) der Technischen Betriebe Solingen werden Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle umweltverträglich entsorgt. Die Entsorgung ist eine Dienstleistung für alle Haushalte und Gewerbetreibenden in Solingen.
Entsorgungsmöglichkeiten
Kostenlos
in haushaltsüblichen Mengen von Privatkunden
- Schadstoffe – Bitte beachten Sie die Hinweise der Schadstoffsammelstelle
- Korken
- CDs
- Metall
- Papier, Pappe, Kartonagen
Kostenpflichtige Pauschalanlieferung
für Rest- und Hausmüll
Keine Annahme
- Autoreifen
- Bauschutt
- Elektrogroßgeräten und Kleingeräten. Diese müssen zum EntsorgungsZentrum Bärenloch gebracht werden.
- Wand- und Deckenfarbe (in geschlossenen Behältern)
Verkauf von Kompostprodukten als Sackware
Blumenerde
45 Liter Sack
Aus gütegesichertem Grünschnittkompost, Rindenhumus und Pflanzenfasern. Für alle Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen mit hohem Gehalt an organisch gebundenen Nährstoffen.
Gartenkompost
40 Liter Sack oder m³ lose
Reiner Grünschnittkompost besitzt alle für das Pflanzenwachstum notwendigen Nährstoffe und hat ein geringes Volumengewicht.
- Ist besonders ergiebig
- Stoppt die Bodenversauerung
- Ist reich an organischer Substanz
Pinienrinde
70 Liter Sack
Gütegesicherte Pinienrinde wirkt vorbeugend gegen Unkrautwuchs, hält kühl sowie feucht und reguliert somit die Bodentemperatur.
- Verhindert die Bodenabsetzung durch Regen
- Verringert das Abtragen des Bodens durch Wind
Anlieferung
- Fahren Sie zuerst immer über die Waage. Dort werden Abfallart und Abfallmenge festgestellt und die Anlieferung entsprechend der aktuellen Entgeltordnung verbucht.
- Anschließend kontrollieren Mitarbeiter des Müllheizkraftwerkes die Abfälle und ordnen sie an den einzelnen Abladestellen am Müllbunker oder den bereitgestellten Containern zu.
- An der Ausgangswaage wird noch einmal gewogen. Die so ermittelte Abfallmenge wird Ihnen berechnet.
Pauschalanlieferungen
- Als Solinger Bürgerin und Bürger zahlen Sie bei der Einfahrt an der Kasse die Annahmegebühr von fünf Euro für Abfälle bis maximal 200 Kilogramm.
- Sie erhalten eine Quittung und können nach dem Entladen den Hof über die Ausfahrt verlassen.
Schadstoffanlieferungen
- Schadstoffe von Privatkunden können direkt am Vorplatz an der stationären Schadstoffsammelstelle abgegeben werden.
- Gewerbliche Schadstoffanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen können nach vorheriger Terminabsprache angeliefert werden.