Wasserhärte des Solinger Trinkwassers
Die richtige Dosierung von Waschmitteln richtet sich nach der Wasserhärte.
Aktuelles
Im Laufe dieses Jahres wird der Ortsteil Burg-Höhrath im Rahmen geplanter Maßnahmen wochenweise durch den Aggerverband aus dem Wasserwerk Auchel versorgt – erstmals in der 18. Kalenderwoche.
Hintergrund ist der Umbau der Werksautomatik im Wasserwerk Schürholz. Die Umstellung ist in der Regel für die Verbraucherinnen und Verbraucher nicht wahrnehmbar.
Weitere Versorgungsumstellungen sind für die Kalenderwochen 20, 32, 41, 44 und 48 vorgesehen.
Allgemeines
Die meisten Solinger erhalten Talsperren-Wasser aus der Sengbach- und der großen Dhünntalsperre, das besonders weich ist. Es hat eine Wasserhärte von ca. 5 - 6°dH bzw. ca. 0,9 - 1,0 Millimol Calciumcarbonat je Liter und entspricht somit dem Härtebereich weich des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) von 2007.
Ausnahme
Der Bereich Landwehr, westlich der Bahnlinie bis zur Tränke, wird mit Trinkwasser des Härtebereichs "mittel" von den Stadtwerken Langenfeld versorgt. Dort empfehlen wir die Dosierung auf 11 °dH einzustellen.
Vom Wasserwerk Baumberg führt eine Notversorgungsleitung nach Ohligs. Aus hygienischen Gründen fördern wir durch diese Transportleitung eine geringe Menge Trinkwasser mit mittlerer Härte. Im Bereich Ohligs, westlich der Bahnlinie Köln/Wuppertal, können daher Trinkwasserhärten zwischen 5 ° und 11 ° dH vorkommen. Wir empfehlen deshalb für dieses Gebiet die Dosierung auf 11 ° dH einzustellen.
Wasserhärtebereiche
gemäß Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WMRG)
weich
- unter 1,5 mmol/l Calciumcarbonat
- unter 8,4°dH (deutscher Härtegrad)
mittel
- 1,5 - 2,5 mmol/l Calciumcarbonat
- 8,4 - 14°dH (deutscher Härtegrad)
hart
- über 2,5 mmol/l Calciumcarbonat
- über 14°dH (deutscher Härtegrad)
Dosierempfehlung für die Waschmaschine
Je weicher das Wasser, desto weniger Waschmittel wird benötigt. Aber es kommt auf das richtige Maß an. Eine Überdosierung mit Waschmittel kostet Ihr Geld, kann das Waschergebnis verschlechtern und schädigt die Gewässer. Dosieren Sie zu wenig, wird die Waschmaschine mit der Zeit verkalken. Es kommt also auf die richtige Dosierung an. Angaben zur benötigten Menge bezogen auf die entsprechende Wasserhärte finden Sie auf den Waschmittelpackungen.
Verwendung von Geschirrspülmaschinen
Bei moderneren Spülmaschinen kann man teilweise die Wasserhärte einstellen. Näheres entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Maschine oder den Herstellerangaben.
Bei Fragen zur Wasserqualität in Solingen wenden Sie sich bitte an das Wasserlabor der Stadtwerke Solingen.