Start > Kultur & Bildung > Kunst & Musik > ars publica > „Gummibärchen“

ars publica

Kunst im öffentlichen Raum

„Gummibärchen“

Die Geschichte der Bronzeplastik auf einem Steinsockel liegt ein wenig im Nebel und so dienen Aussagen von Ohligser Zeitzeugen der Einschätzung.

„Gummibärchen“ wird die Plastik gelegentlich im Volksmund genannt. Ihr ursprünglicher Titel ist nicht bekannt. Die abstrahierte Figur erinnert tatsächlich an ein Gummibärchen oder auch an eine Brettspielfigur. Trotz ihrer Abstraktion wird sie Erlefried Hoppe zugeschrieben, der in Solingen vor allem durch die „Liewerfrau“ als Bildhauer verewigt ist.

Erlefried Hoppe war auch als Dombildhauer der Dombauhütte in Köln bekannt.

Kunstwerke von Erlefried Hoppe in Solingen

ars publica wird unterstützt durch den

Landschaftsverband Rheinland