| Pressemitteilung Nr. 119 | stm
Mozarts Zauberflöte im Star-Wars-Universum
Auch Kinder aus Solingen und Remscheid erobern am Wochenende die Bühne
In einer weit, weit entfernten Galaxis verliebt sich Prinz Tamino in ein Bild von Pamina, der Tochter der „nächtlichen Königin". Tatsächlich: Mozarts beliebte Oper "Die Zauberflöte" begegnet den Besucher:innen des Theater und Konzerthauses am Wochenende im Star-Wars-Setting. Regisseur Kobie van Rensburg versetzt Mozarts mystische Abenteuergeschichte mit viel High-Tech-Einsatz in die Welt der Jedi- Ritter. Dafür hat er das Werk kräftig entstaubt und gemeinsam mit Dirigent Diego Martin-Etxebarria auch musikalisch eine Fassung entwickelt, die leicht und frisch daherkommt. In welcher Inszenierung sieht man Prinz Tamino schon durch einen Asteroidensturm fliegen, einen R2-D2, der zum Vogelkäfig umfunktioniert wurde, und die Königin der Nacht im Darth-Vader-Outfit? Einen besonderen Einsatz haben je fünf Kinder aus Solingen und Remscheid: Sie treten als putzige "Ewoks" auf. Und wenn sich Tamino Skywalker mit seinem Freund Papageno aufmacht, Prinzessin Leia-Pamina aus den Fängen des Gegenspielers Sarastro zu befreien, helfen - wie schon bei Mozart - ein Glockenspiel und eine Zauberflöte dabei, die gefährlichen Abenteuer in den unendlichen Weiten des Pina-Bausch-Saals zu bestehen.
Karten für die Vorstellungen am Samstag, 18. März, um 19:30 Uhr und am Sonntag, 19. März, um 18 Uhr gibt es für 19 bis 45 Euro online oder an der Theater- und Konzertkasse.