| Pressemitteilung Nr. 149 | stm

"Titanic" legt im Pina-Bausch-Saal ab

03APR
’23

Aufwendigste Eigeninszenierung aller Zeiten feiert am 10. Mai Premiere - Matinee am 30. April

Die Besatzung steht fest: Am Mittwoch, 10. Mai, legt die "Titanic" um 19:30 Uhr im Pina-Bausch-Saal ab. Die dritte Zusammenarbeit zwischen dem Theater und Konzerthaus und der Folkwang Universität der Künste in Essen stellt die größte und aufwendigste Musicalproduktion in der Geschichte der Solinger Eigeninszenierungen dar.

Bereits kurz vor der Premiere des weltweit erfolgreichen Filmhits von James Cameron über das bekannteste Schiffsunglück der Menschheitsgeschichte begeisterte das Musical seit 1997 am Broadway. Das mit fünf "Tony"-Awards geadelte Stück, unter anderem „Bestes Musical", „Beste Musik" und „Bestes Libretto", lenkt die Aufmerksamkeit des Publikums auf die Schicksale einzelner Besatzungsmitglieder und Passagiere, erzählt von den Wünschen und Sehnsüchten der Menschen an Bord und verdeutlicht die damals vorherrschenden Klassenunterschiede.

Beeindruckende Ensemblenummern, berührende Balladen, schwungvolle Tanznummern und groß orchestrierte Musik versprechen einen außergewöhnlichen Abend voller Emotionen und Gänsehautmomente. Das Buch stammt von Peter Stone, Musik und Liedtexte von Maury Yeston, die deutsche Übersetzung von Wolfgang Adenberg.

Für so ein Mammutwerk benötigen die Studierenden der Folkwang-Universität Unterstützung von bereits etablierten Musicaldarsteller:innen. Als Gäste konnten gewonnen werden:

  • Markus Dietz
    „Chess", „Anything Goes", „RTL Samstag Nacht"
  • Sascha Laue
    „Robin Hood", „Der Medicus", „Die Schatzinsel"
  • Florian Minnerop
    „Sunset Boulevard", „Goethe!", „Sherlock Holmes - Next Generation"
  • Oliver Morschel
    „Shrek", „Rocky", „Dirty Dancing"
  • Frank Oppermann
    „Der Mann von la Mancha", „Cabaret", „The Rocky Horror Show"
  • Susanna Panzner
    „Elisabeth", „Mamma Mia", „Ich war noch niemals in New York", „Mozart! Das Musical"
  • Martin Planz
    „Tanz der Vampire", „Wahnsinn!", „Catch me, if you can"
  • Dustin Smailes
    „Hairspray", „Spamalot", „Sweeney Todd"
  • Dirk Weiler
    „Sunset Boulevard", „Sister Act", „The Producers"

Die Regie liegt in den Händen von Till Kleine-Möller, der u.a. mit seiner Inszenierung von „Saturday Night Fever" am Staatstheater Darmstadt für Aufsehen sorgte. Für die Ausstattung ist wieder Britta Tönne mit an Bord, die bereits mit ihren Arbeiten zu „She Loves Me" und „Anything Goes" in Solingen für begeisterte Reaktionen sorgte. Unter der Leitung von Wolfgang Wilger werden die Bergischen Symphoniker die großangelegte Partitur zum Klingen bringen. Und natürlich bedarf so ein großes Musical auch wieder der Unterstützung des Solinger Theaterchores, der szenisch eine große Rolle einnehmen wird.

Karten für die Vorstellungen am Mittwoch, 10. Mai, Freitag, 12. Mai, und Samstag, 13. Mai, jeweils um 19:30 Uhr im Pina-Bausch-Saal des Theater und Konzerthaus Solingen können für 33 bis 55 Euro online oder an der Theater- und Konzertkasse erworben werden.

Matinee

Bereits am Sonntag, 30. April, lädt Regisseur Till Kleine-Möller zu einer Matinee ein, bei der das Bühnenbild präsentiert und erste musikalische Kostproben genossen werden können. Der Eintritt ist frei; kostenlose Eintrittskarten müssen jedoch vorab gebucht werden.